Raglanlinie im Schlingenmuster Den Raglan von oben nach unten gestrickt. Raglanlinie A: 1. R: rechte Maschen. 2. R: linke Maschen. 3. R: rechte M, die Nadel hierbei in die Raglan-M der 2. R nach unten einstechen, den Faden um die Nadel schlagen und eine Schlinge hochziehen, die Raglan-M rechts stricken, dann wieder die Nadel hierbei in die Raglan-M der 2. R nach unten einstechen, den Faden um die Nadel schlagen und eine Schlinge hochziehen, rechte M. 4. R: linke M, dabei die langgezogenen Maschen wie zum Linksstricken abheben, den Faden vor der Arbeit weiterführen. In der Höhe die 1. - 4. R 1 x stricken, dann die 3.+ 4. R stets wiederholen. Raglanlinie B: 1. R: rechte Maschen. 2. R: linke Maschen. 3. R: rechte M, die Nadel hierbei in die Raglan-M der 3. R nach unten einstechen, den Faden um die Nadel schlagen und eine Schlinge hochziehen, 1 Umschlag, wieder die Nadel in die Raglan-M der 3. R nach unten einstechen, den Faden um die Nadel schlagen und eine Schlinge hochziehen, die Raglan-M rechts stricken, dann wieder die Nadel in die Raglan-M der 3. R nach unten einstechen, den Faden um die Nadel schlagen und eine Schlinge hochziehen,1 Umschlag, wieder die Nadel in die Raglan-M der 3. R nach unten einstechen, den Faden um die Nadel schlagen und eine Schlinge hochziehen, rechte M. 4. R: linke M, dabei die langgezogenen Maschen wie zum Linksstricken abheben, den Faden vor der Arbeit weiterführen. 5. R: rechte M, die langgezogene Masche mit der Masche davor rechts zusammenstricken, 5 M rechts, dann die langgezogene Masche mit der Masche der folgenden Masche rechts überzogen zusammenstricken. 6. R: linke Maschen. In der Höhe die 1. - 6. R 1 x stricken, dann die 3.- 6. R stets wiederholen.