Größe: 40 - 42.
Material:
Garn: 300 g (50% Wolle, 50% Akryl, 225 m/25 g); Stricknadeln Nr. 3, eine Häkelnadel Nr. 3, Satinband.
Die Tunika besteht aus zwei Teilen: Oberteil (Stricken) und Unterteil (Häkeln).
Die Pfeile im Schnitt zeigen die Häkel- bzw. Strickrichtung.
Oberteil:
Rückenteil:
116 M + 2 Rdm = 118 M anschlagen und lt Strickschrift wie folgt str: Rdm + 116 M (4 Rapporte x je 29 M) + Rdm.
Nach 10 Rapporten in der Höhe alle M abketten.
Li Vorderteil:
58 M + 2 Rdm = 60 M anschlagen und lt Strickschrift wie folgt str: Rdm + 58 M (2 Rapporte x je 29 M) + Rdm.
Für den Halsausschnitt nach 7 Rapporten in der Höhe am li Rand in jeder 2. R 1 M abk.
So weiterstr, bis 31 M übrig bleiben.
Dann gerade stricken und in Rückenteilhöhe die M abketten.
Das rechte Vorderteil gegengleich arbeiten.
Ärmel:
58 M + 2 Rdm = 60 M anschlagen und lt Strickschrift wie folgt str: Rdm + 58 M (2 Rapporte x je 29 M) + Rdm.
Für die Armkugel nach 2 Rapporten in der Höhe beids 8 M abketten.
Dann stets wiederholen, bis alle M aufgebraucht sind.
Den 2. Ärmel ebenso arb.
Unterteil:
Die Ajourstreifen nach der Häkelschrift wie folgt arbeiten: für das Rückenteil + 1. Vorderteil - 52 + 26 = 78 cm Länge, für das 2. Vorderteil - 26 cm Länge, für die Ärmel - 2 x je 26 cm lang.
Fertigstellung:
Schulternähte und Seitennähte schließen, dabei die oberen 20 cm offen lassen. Die Ärmel einnähen.
Die Ajourstreifen an die Strickteile mit feM zusammenhäkeln.
Alle Kanten mit je 1 R Picots (3 Lftm, 1 feM in die 1. Lftm, 4 feM) umhäkeln.
Das Satinband durch die Löcher der Ajourstreifen ziehen und in der vord Mitte binden.
Die Knöpfe annähen.
Strick-und Häkelschrift
