Top mit Ajourstreifen
- Veröffentlicht: 30.07.15
- Kategorie: Tops
- Ansichten: 101004
- Schlagwort: Top mit Ajourstreifen, Top mit Ajourstreifen stricken, Top Strickanleitung
Größe: 34/36
Material:
300 g Catania (100% Baumwolle, LL = 125 m/50 g); Stricknadeln Nr. 2,5.
Perlmuster: 1 M re, 1 M li im Wechsel, nach jeder R versetzen.
Kr re: Hin- und Rückr re M.
Gl re: Hinr re M, Rückr li M str.
Ajourmuster: M-Zahl teilbar durch 24 + die mittl 23 M + 2 Rdm.
Nach der Strickschrift 1 arb.
Es sind nur Hinr gezeichnet; in Rückr die M str, wie sie erscheinen bzw wie angegeben, Umschläge li str.
Mit 1 Rdm und U vor dem MS A beginnen, 1 x den MS A, die mittl 23 M, 1 x den MS B str, enden mit U nach dem MS B und 1 Rdm.
Die 1.- 22. R 1 x arb.
Lochmuster: M-Zahl teilbar durch 4 + die mittl 7 M + 2 Rdm.
Wie Ajourmuster, jedoch nach der Strickschrift 2 str.
Die 1.- 6. R 1 x arb.
3 Maschen überzogen zusammenstricken: 2 Maschen wie zum Rechtsstricken abheben, die folgende Masche rechts stricken, abgehobene Masche darüberziehen.
In den Rück-R die Mittel-M li str.
Musterfolge:
6 R im Perlmuster, * 22 R im Ajourmuster (mit 1 Rdm und U vor dem MS A beginnen, den MS A 3 x wdh, die mittl 23 M, den MS B 3 x wdh, enden mit U nach dem MS B und 1 Rdm), 4 R gl re, 4 R kr re, 6 R gl re, 6 R im Lochmuster, 6 R gl re, 2 R kr re, 4 R gl re, ab * 1 x wdh, 10 R im Ajoumuster und 4 R kr re str = 128 R.
Abnahmen:
V-Form ergibt sich aus den Abnahmen und den Zunahmen.
Dafür in jeder Hin-R in der Mitte 3 M überzogen zusstr und zum Ausgleich der Abnahme-M beids nach bzw vor der Rdm 1 M zun und in das Muster einfügen.
Somit die M-Zahl bleibt dabei konstant.
Die mittl Abnahmen des Ajour- und Lochmusters gezeichnet.
Maschenprobe in den Musterfolgen: 25 M und 40 R = 10 x 10 cm.
Vorderteil:
97 M anschl und die Mittel-M markieren, dann im Musterfolge str.
Nach 18 cm = 72 R ab Anschlag für die Armausschnitte beids die Zunahmen 7 x nicht arb, die mittl Abnahmen weiterarb = 83 M.
Nach 21,5 cm = 86 R ab Anschlag beids 23 M für den Streifen der Schulter neu dazu anschl = 129 M.
Dann in der Musterfolge weiterstr, dabei beids die Zunahmen 21 x nicht arb, aber die mittl Abnahmen weiterarb = 83 M.
Zum Anfang des 3. Streifens (nach 28,5 cm = 114 R) sind 110 M auf der Nadel.
Das Ajourmuster wie beschrieben arb, dabei zum Ausgleich der 1. bzw letzt U zusätzlich in jeder Hin-R am R-Anfang nach der Rdm 2 M re zusstr, am R-Ende vor der Rdm 1 Überzug arb (= 1 M re abh, 1 M re str und die abgehobene M darüberziehen).
Nach 32 cm = 128 R ab Anschlag die restl 87 M abk.
Rückenteil: Genauso arb.
Fertigstellung:
Schulter- und Seitennähte schließen.